Podcast: Play in new window | Download (Duration: 12:41 — 17.4MB)
Abbonniere den Podcast Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS
Ein zauberhaftes Erklärbär-Hörspiel für eine gute Nacht
Stell dir vor, es gibt eine Uhr, mit der du jeden Wunsch wahr machen kannst – aber nur, wenn du weißt, wie man sie richtig bedient!
In unserem neuen Erklärbär-Hörspiel „Mila und die Wunschuhr“ begleiten wir die neugierige Mila auf eine magische Reise durch die Zeit. Als sie auf dem Dachboden ihrer Oma eine alte, geheimnisvolle Standuhr entdeckt, ahnt sie noch nicht, welche Abenteuer sie damit erleben wird.
Gemeinsam mit ihrem Freund Leo und der sprechenden Katze Tilli lüftet Mila das Rätsel der Wunschuhr: Jede volle Stunde erfüllt sie einen kleinen Wunsch – aber nur, wenn er von Herzen kommt. Auf ihrer spannenden Reise lernt Mila, dass nicht jeder Wunsch sofort in Erfüllung gehen muss und dass manchmal das größte Glück im Teilen und im Warten steckt.
Mit viel Witz, warmherzigen Dialogen und liebevoll inszenierten Geräuschen ist dieses Hörspiel ein besonderes Abendritual für die ganze Familie. Wie immer führt der Erklärbär als Erzähler durch die Geschichte, erklärt die magischen Momente und gibt wertvolle Impulse zum Träumen und Nachdenken.
Das macht die Geschichte besonders:
- Pädagogisch wertvoll und altersgerecht
- Fördert Fantasie, Einfühlungsvermögen und Geduld
- Perfekt für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern
- Als Unterstützung für ErzieherInnen in Kita und Grundschule geeignet
Höre jetzt rein und entdecke mit Mila das Geheimnis der Wunschuhr!
🎶 Zum Abschluss wartet ein besonderes Gute-Nacht-Lied zur Geschichte mit Samantha Graf auf dich!
Außerdem gibt es das neue Erklärbärs Gute-Nacht-Geschichten-Buch jetzt bei Amazon zum Selber-Vorlesen.
Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.