Wissenschaft

Wissenschaft verstehen leicht gemacht! Der Erklärbär Blog bietet spannende Einblicke in alle Disziplinen, von Mathematik und Biologie bis zu Astronomie und Geologie. Entdecken Sie verständlich erklärte Themen und inspirierende Podcasts für Neugierige, Schüler und Hobbywissenschaftler. Perfekt, um komplexe Inhalte auf einfache Weise zu verstehen!

Warum schwimmen manche Dinge

Warum schwimmen manche Dinge und andere gehen unter?

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum ein riesiges Schiff aus Metall im Wasser schwimmen kann, während ein kleiner Schlüsselbund sofort untergeht? In unserer neuesten Podcast-Folge mit dem Erklärbär und seinem Co-Host Benny (10 Jahre) erklären wir das spannende Phänomen von Auftrieb, Dichte & Co. – natürlich mit Experimenten zum Selbermachen. Jetzt reinhören und verstehen, wieso manche Dinge oben bleiben und andere verschwinden!

Warum schwimmen manche Dinge und andere gehen unter? Weiterlesen »

Die Entdeckung des Regenbogens Farben und Licht

Die Entdeckung des Regenbogens: Farben und Licht

Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Regenbogen entsteht? In dieser spannenden Episode von Erklärbärs Sachgeschichten begleiten wir Mia und Jonas auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der Farben und der Lichtbrechung. Sie erleben hautnah, wie das Zusammenspiel von Sonnenstrahlen und Wassertropfen dieses faszinierende Naturphänomen hervorbringt. Spielerisch und kindgerecht erklären wir, warum wir den

Die Entdeckung des Regenbogens: Farben und Licht Weiterlesen »

Reise in die Vergangenheit Das mittelalterliche Abenteuer

Reise in die Vergangenheit: Das mittelalterliche Abenteuer

✨ Reise in die Vergangenheit: Das mittelalterliche Abenteuer ✨ Drei Freunde entdecken ein geheimnisvolles Artefakt, das sie in die Welt des Mittelalters katapultiert! Plötzlich befinden sie sich zwischen Rittern, Burgen und geheimnisvollen Legenden. Während sie das Leben im Mittelalter erkunden, erleben sie ein spannendes Ritterturnier, entdecken verborgene Gänge einer Burg und sitzen am Lagerfeuer mit

Reise in die Vergangenheit: Das mittelalterliche Abenteuer Weiterlesen »

Warum Demokratie für uns alle wichtig ist

Deine Stimme zählt! Warum Demokratie für uns alle wichtig ist

Demokratie klingt altmodisch? Falsch gedacht! Ohne deine Stimme fehlt etwas Wichtiges. Warum? Lies nach, wie du aktiv zur Gemeinschaft beiträgst und warum das zählt.

Deine Stimme zählt! Warum Demokratie für uns alle wichtig ist Weiterlesen »

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt – und wo wir uns von Zahlen täuschen lassen

Statistiken bestimmen unser Leben, doch nicht alle Zahlen lügen frei heraus – manchmal tun sie es verdeckt. Erfahre, wie Zahlen unsere Entscheidungen beeinflussen und wo du kritisch hinterfragen solltest!

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt – und wo wir uns von Zahlen täuschen lassen Weiterlesen »

Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern

Mathe und Videospiele: Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern

Videospiele machen Spaß, aber hast du gewusst, dass hinter jedem Spiel komplexe Mathematik steckt? Von der KI deiner Gegner bis hin zur Physik in Rennspielen – entdecke, wie Mathe die Gaming-Welt formt.

Mathe und Videospiele: Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern Weiterlesen »

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten

Hast du dich je gefragt, warum Tannenzapfen so symmetrisch sind oder Schneckenhäuser diese perfekte Spiralform haben? Die Antwort liegt in einer uralten Zahlenfolge – der Fibonacci-Folge. Erfahre, wie Mathematik die Baupläne der Natur entschlüsselt!

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten Weiterlesen »

Die Geschichte von Weihnachten

Die Geschichte von Weihnachten: Ursprung und Traditionen weltweit

Lust auf eine weihnachtliche Weltreise? Erfahre, wie Weihnachten in verschiedenen Kulturen gefeiert wird und woher unsere Bräuche eigentlich stammen. Spoiler: KFC spielt auch eine Rolle!

Die Geschichte von Weihnachten: Ursprung und Traditionen weltweit Weiterlesen »

Was ist Pi?

Was ist Pi? Und warum es mehr als nur 3,14 ist

Pi ist mehr als nur "3,14"! Diese magische Zahl erscheint überall, ob in der Mathematik, Physik oder sogar in der Natur. Doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre, warum Pi unendlich viele Dezimalstellen hat und warum es mehr ist als nur eine Zahl – es ist ein Rätsel der Unendlichkeit!

Was ist Pi? Und warum es mehr als nur 3,14 ist Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Der Erklärbär Blog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.