Autorenname: Sammy Zimmermanns

Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.

Linus und der Zaubersamen

Linus und der Zaubersamen

Hey du, ja genau, dich meine ich! Sag mal, wie geduldig bist du eigentlich? Ich weiß, manchmal kann es wirklich schwer sein, auf etwas zu warten. Ob’s die nächste große Pause ist, das leckere Eis, das endlich aus der Tiefkühltruhe kommen soll, oder ein Geburtstag, der ewig weit weg scheint – Geduld ist oft gar nicht so einfach, oder?

Linus und der Zaubersamen Weiterlesen »

Warum Demokratie für uns alle wichtig ist

Deine Stimme zählt! Warum Demokratie für uns alle wichtig ist

Demokratie klingt altmodisch? Falsch gedacht! Ohne deine Stimme fehlt etwas Wichtiges. Warum? Lies nach, wie du aktiv zur Gemeinschaft beiträgst und warum das zählt.

Deine Stimme zählt! Warum Demokratie für uns alle wichtig ist Weiterlesen »

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt – und wo wir uns von Zahlen täuschen lassen

Statistiken bestimmen unser Leben, doch nicht alle Zahlen lügen frei heraus – manchmal tun sie es verdeckt. Erfahre, wie Zahlen unsere Entscheidungen beeinflussen und wo du kritisch hinterfragen solltest!

Wie Statistik unseren Alltag bestimmt – und wo wir uns von Zahlen täuschen lassen Weiterlesen »

Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern

Mathe und Videospiele: Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern

Videospiele machen Spaß, aber hast du gewusst, dass hinter jedem Spiel komplexe Mathematik steckt? Von der KI deiner Gegner bis hin zur Physik in Rennspielen – entdecke, wie Mathe die Gaming-Welt formt.

Mathe und Videospiele: Wie Algorithmen dein Gaming-Erlebnis steuern Weiterlesen »

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten

Hast du dich je gefragt, warum Tannenzapfen so symmetrisch sind oder Schneckenhäuser diese perfekte Spiralform haben? Die Antwort liegt in einer uralten Zahlenfolge – der Fibonacci-Folge. Erfahre, wie Mathematik die Baupläne der Natur entschlüsselt!

Was Fibonacci und Co. uns über die Natur verraten Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 – Ein Jahr voller spannender Themen!

Was war 2024 auf dem Erklärbär-Blog los? Von Mars-Terraforming bis Tech-Flops – hier findest du die besten Artikel des Jahres in einem Rückblick. Lass dich überraschen!

Jahresrückblick 2024 – Ein Jahr voller spannender Themen! Weiterlesen »

Blick in die Zukunft 2025

Blick in die Zukunft: 2025

2025 könnte das Jahr sein, in dem KI den Alltag neu definiert, der Mars greifbarer wird und wir uns fragen: Ist das Zukunft oder schon Gegenwart? Was alles möglich wird – ein Blick in die Glaskugel!

Blick in die Zukunft: 2025 Weiterlesen »

5 Tech-Flops und Lektionen für 2024

Von krachenden Launches bis hin zu witzigen Fehltritten: Die größten Tech-Flops 2024 zeigen, dass Innovation nicht immer glatt läuft. Was wir daraus lernen können? Mehr, als du denkst!

5 Tech-Flops und Lektionen für 2024 Weiterlesen »

Die Geschichte von Weihnachten

Die Geschichte von Weihnachten: Ursprung und Traditionen weltweit

Lust auf eine weihnachtliche Weltreise? Erfahre, wie Weihnachten in verschiedenen Kulturen gefeiert wird und woher unsere Bräuche eigentlich stammen. Spoiler: KFC spielt auch eine Rolle!

Die Geschichte von Weihnachten: Ursprung und Traditionen weltweit Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Der Erklärbär Blog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.