Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:53 — 25.9MB)
Abbonniere den Podcast Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS

Willkommen, liebe Kinder, Eltern und Lehrer!
Wenn der Herbstwind über die Dächer streicht und die Blätter leise im Abendlicht tanzen, dann ist es wieder Zeit für eine neue Geschichte vom Erklärbär.
In dieser Episode entführen wir euch in die kleine Stadt Lichterhain, wo zwei Geschwister – Mia und Jonas – einen geheimnisvollen, goldfarbenen Kürbis entdecken. Doch dieser Kürbis birgt ein außergewöhnliches Geheimnis: Er kann Zeitfenster öffnen, die in Vergangenheit und Zukunft blicken lassen!
Mit sanften Klängen, einer Portion Magie und einer wichtigen Botschaft über das Leben und die Zeit lädt euch diese Geschichte dazu ein, das Wertvollste neu zu entdecken, was wir alle besitzen – unsere gemeinsame Zeit.
Der leuchtende Kürbis der Zeit
Eine Hörgeschichte in vier Szenen
Erklärbär (Erzähler):
Begleitet Mia und Jonas auf einem magischen Abenteuer durch den Herbst – vom bunten Markt voller Düfte und Lichter über einen Garten der Erinnerung bis hin zu einem Blick in die Zukunft.
Jede Szene entfaltet sich wie ein goldenes Blatt im Wind, getragen von der sanften Stimme des Erklärbären, der euch durch diese Zeitreise führt.
Szene 1: Der Herbstmarkt im goldenen Licht
Zwischen Kürbissen, Äpfeln und lachenden Kindern entdecken Mia und Jonas einen besonderen Kürbis – er glüht von innen wie flüssiges Gold. Eine geheimnisvolle Marktfrau erzählt ihnen, dass dieser Kürbis die Kraft besitzt, durch die Zeit zu reisen.
Szene 2: Der Garten der Erinnerung
Die Geschwister reisen in die Vergangenheit und sehen ihren Vater als jungen Mann in seinem alten Garten. Dort lernen sie, dass man die Zeit nicht verändern, aber wertschätzen kann.
Szene 3: Ein Blick in die Zukunft
Mia und Jonas begegnen in der Zukunft einem älteren Jonas, der ihnen zeigt, dass Zeit kein Feind ist, sondern eine Freundin – wenn man sie mit Sinn erfüllt.
Szene 4: Wenn die Zeit stillsteht
Am Ende verstehen die Kinder: Jede Stunde zählt. Sie hinterlassen den Kürbis auf dem Markt – damit jemand anderes das Leuchten der Zeit entdecken kann.
Die Botschaft der Geschichte
„Zeit ist kein Gegner – sie ist eine Freundin, wenn man ihr zuhört.“
Diese Geschichte soll Kinder (und Erwachsene!) daran erinnern, wie wichtig es ist, im Moment zu leben.
Nicht jede Sekunde muss groß sein – oft sind es die kleinen Dinge: ein Lächeln, ein Händedruck, ein gemeinsames Lachen.
Das Lied zur Geschichte: Im Licht des Kürbisglanzes
Zum Abschluss der Geschichte singt Samantha Graf das wunderschöne Lied „Im Licht des Kürbisglanzes“.
Ein sanftes Wiegenlied über die Vergänglichkeit und das Leuchten des Augenblicks – mit zarter Harfe, fließendem Klavier und ihrer unverwechselbaren Stimme.
„Im Licht des Kürbisglanzes,
hält die Welt den Atem an.
Ein Augenblick voll Wärme,
der nie vergehen kann.“
Das Lied findet ihr exklusiv am Ende der Hörspiel-Folge auf unserem YouTube-Kanal.
Unterstütze den Erklärbär-Kanal
Wenn euch diese Geschichte gefallen hat, dann:
🌟 abonniert unseren Kanal,
🔔 aktiviert die Glocke,
💬 schreibt in die Kommentare, wann und wo ihr die Geschichte hört,
und 💛 werdet Kanalmitglied, um neue Geschichten aktiv zu unterstützen!
Jede Mitgliedschaft hilft dabei, weitere hochwertige Gute-Nacht-Geschichten, Hörspiele und Lieder zu produzieren – für Kinder, Eltern und Pädagogen.
Fazit
„Der leuchtende Kürbis der Zeit“ ist mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte – es ist eine sanfte Erinnerung daran, dass jeder Moment zählt.
Eine herbstliche Erzählung voller Wärme, Fantasie und Musik, perfekt für gemütliche Abende mit der Familie.
Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.




