Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:15 — 25.1MB)
Abbonniere den Podcast Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS
Wenn der Wind zum Tänzer wird
Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Erzieherinnen und Lehrer,
willkommen zu einer neuen Folge von Erklärbärs Gute-Nacht-Geschichten. Heute erzähle ich euch die herbstliche Geschichte „Der Wind, der tanzen lernte“ – eine zauberhafte Reise über Mut, Selbstvertrauen und das Wunder, seinen eigenen Rhythmus zu finden.
Diese Geschichte eignet sich perfekt zum Einschlafen, zum Träumen oder für eine gemütliche Hörstunde in der Kita. Also: Kuschelt euch ein, lauscht dem Rauschen des Windes und entdeckt, wie ein kleiner Herbstwind lernt, sein eigenes Lied zu tanzen.
Worum geht es in der Geschichte?
Ein schüchterner kleiner Wind namens Wilo lebt im goldenen Herbstwald. Er bewundert die Blätter, wie sie tanzen und glitzern – und wünscht sich, selbst so anmutig zu sein.
Doch Wilo ist unsicher. Erst als er das alte Windspiel Sona trifft, beginnt sein Abenteuer:
Sona lehrt ihn, dem Rhythmus der Welt zu lauschen und zu spüren, dass Tanzen bedeutet, eins mit der Natur zu werden. Als ein großer Sturm aufzieht, muss Wilo das Gelernte anwenden. Nur wenn er auf sein Herz hört, kann er den Sturm verwandeln – in einen wundervollen Tanz, der den Himmel und die Erde verbindet.
Diese Geschichte erzählt Kindern:
👉 Mut entsteht, wenn man sich selbst vertraut.
👉 Jeder hat seinen eigenen Rhythmus.
👉 Selbst im Chaos kann etwas Wunderschönes entstehen.
Pädagogischer Wert
Diese Gute-Nacht-Geschichte unterstützt:
- Selbstwahrnehmung & Achtsamkeit: Kinder lernen, auf ihre Gefühle und ihr Inneres zu hören.
- Kreativität & Vorstellungskraft: Durch die Verbindung von Naturgeräuschen, Musik und Erzählung entsteht ein lebendiges Kopfkino.
- Emotionales Lernen: Der kleine Wind zeigt, dass Mut bedeutet, man selbst zu sein – nicht perfekt, sondern echt.
Die Geschichte ist ideal für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren und eignet sich auch wunderbar für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen oder pädagogischen Einrichtungen.
Das Lied zur Geschichte
Zum Abschluss erwartet euch ein wunderschönes Schlaflied, gesungen von Samantha Graf:
🎶 „Der Wind, der tanzen lernte“ – das Lied
Ein sanftes Wiegenlied mit Klavier, Harfe und sphärischen Vocals – perfekt zum Einschlafen und Träumen.
„Tanze, kleiner Wind, tanze heut Nacht,
bis der Himmel über dir leise lacht.“
Das Lied findet ihr ebenfalls auf dem YouTube-Kanal @DerErklaerbaer420.
Werde Teil der Erklärbär-Familie!
Wenn dir diese Geschichte gefallen hat:
📌 Abonniere den Kanal
🔔 Aktiviere die Glocke
💬 Schreib in die Kommentare, wann und wo du unsere Geschichten hörst.
Und wusstest du schon? Du kannst jetzt Kanalmitglied werden! Unterstütze den Erklärbär aktiv und hilf dabei, dass noch viele neue Geschichten entstehen können – mit Herz, Wissen und Fantasie.
Fazit – Was wir von Wilo lernen können
Der kleine Wind Wilo zeigt uns, dass jeder seinen eigenen Rhythmus finden darf. Egal, wie klein oder unsicher man ist – wenn man zuhört, an sich glaubt und mit der Welt tanzt, wird selbst der stärkste Sturm zu Musik.
Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.





