Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:08 — 15.3MB)
Abbonniere den Podcast Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS

WolkenGärtner sammeln letzte Sommerfunken ein, um sie als Herbstschimmer zurückzugeben. Fantasie trifft Wissen – beruhigend erzählt.
Wenn Sommerfunken zum Herbstschimmer werden
Manchmal steckt in den kleinsten Dingen die größte Magie. In unserer neuen Gute-Nacht-Geschichte „Die Wolken ernten Licht“ erfahren Kinder, wie die geheimnisvollen Wolken-Gärtner die letzten Sommerfunken einsammeln und sie in goldenes Herbstlicht verwandeln.
Die liebevoll erzählte Geschichte verbindet Fantasie mit Wissen: Wolken bestehen aus winzigen Wassertröpfchen, die das Sonnenlicht reflektieren – so entstehen Himmelsfarben, die uns den Wechsel der Jahreszeiten sichtbar machen. Im Hörspiel aber sind es freundliche Wolkenwesen, die diese Funken wie kleine Schätze behüten, damit die Erde im Herbst warm erstrahlt.
Kinder erleben, wie Mara und Timo das Leuchten am Himmel entdecken und begreifen, dass der Herbst kein Abschied, sondern ein Versprechen ist: Der Sommer bleibt, verwandelt sich nur in eine neue Form.
Das macht die Geschichte zu einem beruhigenden Abendritual, das Wissen über Naturphänomene mit poetischen Bildern vereint – perfekt zum Einschlafen, Träumen und Staunen.
👉 Hör jetzt rein in die Geschichte und entdecke das passende Lied von Samantha Graf: Ein sanftes Schlaflied, das den Herbstschimmer musikalisch zum Leben erweckt.
✨ Vergiss nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, die Glocke zu aktivieren und Mitglied zu werden, wenn du uns unterstützen möchtest. So entstehen noch viele weitere Geschichten, die Kinderherzen zum Leuchten bringen.
Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.




