Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:41 — 33.9MB)
Abbonniere den Podcast Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RSS
In einem kleinen Dorf verschwindet plötzlich der Mond vom Himmel. Die Kinder begeben sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem silbernen Himmelsfreund.
Ein Abenteuer unter Sternen
Manchmal beginnen die größten Abenteuer genau dann, wenn etwas Unmögliches passiert. So ergeht es Mia, Jonas und Leni in der magischen Hörspielgeschichte „Die Nacht, in der der Mond verschwand“.
Eines Abends blicken die drei Kinder in den klaren Nachthimmel – doch dort, wo sonst der silberne Mond leuchtet, ist plötzlich nur Dunkelheit. Kein sanftes Licht, keine schützende Präsenz. Der Mond ist verschwunden!
Mutig und voller Neugier packen die Kinder ihre Taschenlampen und machen sich auf den Weg. Sie folgen geheimnisvollen Spuren durch das schlafende Dorf, über glitzernde Wiesen und hinein in den tiefen Wald. Unterwegs treffen sie auf leuchtende Glühwürmchen, die ihnen wie winzige Sternenboten den Weg weisen, und auf eine Eule, die von einem uralten Geheimnis erzählt.
Jede Station bringt sie dem Rätsel näher – und am Ende wartet eine magische Überraschung, die zeigt, dass Freundschaft, Mut und Fantasie selbst den dunkelsten Himmel wieder erstrahlen lassen können.
„Die Nacht, in der der Mond verschwand“ ist eine sanfte, spannende und warmherzige Geschichte, die Kinder vor dem Einschlafen auf eine Reise voller Wunder entführt – perfekt für gemütliche Abende und zum Träumen.
🎧 Tipp: Unbedingt mit geschlossenen Augen hören – so leuchtet der verschwundene Mond in der Fantasie umso heller.
Hallo, ich bin der Betreiber des Blog und interessiere mich für allerlei Dinge. Wenn ich etwas neues gelernt habe, schreibe ich es hier in diesem Blog auf, um mein Wissen zu festigen. Gemeinsam mit den K.I.s GPT-4 und Midjourney erstelle ich diese Blogposts. Meine Aufgabe ist es, Quellen für die Aussagen zu finden, zu prüfen, den Sprachstil zu verbessern, sinnvolle Querverbindungen zu vergangenen Blogposts herzustellen und neue Blogpostthemen zu erstellen. Der Blog soll zeigen, wie eine sinnvolle Kollaboration zwischen Mensch und K.I. funktioniert und jungen Menschen komplexe Themen einfach erklären.